Twitter ist seit 2016 zu einem festen Bestandteil der Medien- und Kommunikationsarbeit der Polizeien der Länder und des Bundes geworden. Besonders nach dem spektakulären Amoklauf in München baut auch die Bundespolizei ihre Social-Media-Kapazitäten gezielt auf.
Aufgabe
Twitter-Teams der Bundespolizei sollen in die Lage versetzt werden, ihre bestehenden Kanäle strategisch aufwachsen zu lassen und sie künftig noch effektiver zu bedienen.
Lösung
Wir führen Inhouse-Workshops in verschiedenen Dienststellen in ganz Deutschland durch und entwickeln gemeinsam mit den Beamten zielgerichtete Strategien. Inhalte sind:
- Mediengerechte Aufbereitung von Themen
- Best-Practice-Analysen im Polizeibereich
- Potential-Einschätzung der bestehenden Twitter-Kanäle
- Strategie-Entwicklung
- Skills zu Krisenmanagement und Shitstorm-Reaktionsmanagement
Provider: finger.consulting